navismare Europa
  • Yachtüberführung & Skipperservice
  • Service
  • Ihre Yachtüberführung
    • Seemannschaft
    • Fragen?
    • Sicherheit auf See
    • Yachteigner und Charter
    • Kosten Yachtüberführung
    • Überleben auf See
    • Skipperteam + Crew
    • Yachtüberführung
  • Lehrgänge
    • Basis Kurs
    • Skipper Kurs
  • Skipper gesucht
    • Skippers Blog
  • Videos
  • Revierinformationen
    • Atlantik
    • Mittelmeer
    • Gibraltar
    • Nord- und Ostsee
  • Angebot?
    • Yachtüberführung
    • Skippermiete
    • Skippertraining
    • Yachtgutachten
    • Crewagentur
  • Crew
    • Yachtcrew Bewerbungen
      • Hand gegen Koje
      • Skipper + Profis
      • AGB (Hand gegen Koje)
    • Crewbekleidung
    • Downloads Crew
    • Was ist Hand gegen Koje?
  • Kundenbereich
    • Auftragsablauf
    • Formulare
    • AGB
    • Galerie
  • Menü Menü
  • Yachtüberführung & Skipperservice
  • Service
  • Ihre Yachtüberführung
    • Seemannschaft
    • Fragen?
    • Sicherheit auf See
    • Yachteigner und Charter
    • Kosten Yachtüberführung
    • Überleben auf See
    • Yachtüberführung
  • Lehrgänge
    • Basis Kurs
    • Skipper Kurs
  • Skippers Blog
  • Crew
    • Downloads Crew
    • Crewbekleidung
  • Angebot?
    • Yachtüberführung – Individuelle Servicepakete
    • Skippermiete / Rent-a-skipper
    • Gutachten

Sicherheit auf See

Sie sind hier: Startseite1 / Sicherheit auf See

Sicherheit auf See – gibt es nicht.

Zumindest keine 100% Sicherheit denn das Meer und die Natur sind nur bedingt berechenbar
– der Mensch wird sie niemals wirklich kontrollieren.
Aber man kann (und sollte) einiges beachten um den Törn möglichst sicher zu machen.

Für die sichere Schiffsführung und die erforderliche Ausrüstung einer Hochseeyacht finden Sie unter

Yachteigner und Charter hilfreiche Unterlagen zum Download.



Überleben auf See | Verhalten bei Sturm – falls das Undenkbare doch einmal eintrifft.

Grundsätzlich sollte man immer vermeiden sich und die Yacht unnötig einem Sturm oder gar einem Orkan auszusetzen.

Bei Sturm oder Sturmwarnung sollte man im sicheren Hafen bleiben. Die Definition für einen Sturm beginnt ab 8 Beaufort (34kn Wind).

Es ist aber nicht verkehrt diese Windstärke in Relation zur eigenen Yacht zu setzen. Eine 30 Fuss Yacht kann auch bei 7 Beaufort bereits anfällig für schwere See sein.

Eine 50 oder 60 Fuss Yacht (Kategorie A) hält dies locker aus.

Geraten Sie unterwegs in eine Sturmsituation, bedenken Sie, dass die Yacht – welcher Größe auch immer – meistens stärker ist als die Besatzung. Wenn Sie einige

grundsätzliche Regeln der Seemannschaft beachten, ist aber auch bei schwerem Wetter fast jede Situation zu meistern:

  • Sichern Sie alle Öffnungen vor Wassereinbruch (Seeventile, Schotten und Luken schließen)
  • Legen Sie Rettungswesten und Sicherheitsgurte/Lifebelts an
  • Verfügbare Rettungsmittel bereitlegen
  • Segel reffen oder Sturmsegel setzen
  • Schutzhafen anlaufen wenn möglich – Legerwall vermeiden!
  • Alle losen Gegenstände festzurren oder sicher verstauen
  • Wenn möglich noch eine warme Mahlzeit kochen
  • Crewaufgaben (Rollenverteilung) für den Seenotfall besprechen
  • Vermeiden unter Maschine zu fahren (starke Krängung = schlechte Motorschmierung)

Der richtige Zeitpunkt zum Reffen der Segel ist, wenn Du das erste Mal darüber nachdenkst…

Yacht im Sturm

navismare yachtlogistic

Yachtüberführung seit 1996
professionell zuverlässig sicher

Angebote

  • Yachtüberführung – Individuelle Servicepakete
  • Skippermiete / Rent-a-skipper
  • Skippertraining
  • Fixe Yachtcrew

Sonstige

  • Fragen?
  • Skippers Blog
  • Kundenbereich

Relevantes

  • Impressum
  • AGB (allgemeine Geschäftsbedingungen)
  • AGB (Hand gegen Koje)
© copyright 1996 - 2025 navismare Europa
  • Link zu Youtube
  • Link zu X
  • Fragen?
  • Skippers Blog
  • Kundenbereich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
error: Content is protected. Please respect!