Fragen? – Skipper, Yachtüberführung und Ablauf
Häufige Fragen bei der Yachtüberführung
Eine Yachtüberführung kann eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Dabei sind zahlreiche Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
Der erste Schritt bei der Yachtüberführung ist die Planung. Wir müssen den genauen Ablauf festlegen, einschließlich der Route, des Zeitaufwands, geplante und notwendige Stopps und der Wetterbedingungen. Eine gründliche Vorbereitung hilft dabei, die Sicherheit für Ihre Yacht und die Crew zu gewährleisten.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Yachtüberführung gut geplant und organisiert sein muss. Fragen sollten frühzeitig geklärt werden, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Wenn Sie das erste Mal eine Yacht überführen lassen haben Sie sicher Fragen zum Ablauf und anderen Dingen. Dafür haben wir diese Seite zur Verfügung gestellt.
Wozu ein Profi-Skipper?
Kosten für Yachtüberführungen minimieren: So gelingt es sicher
Einführung in Yachtüberführungen
Als Eigner einer Yacht möchte man die Kosten für eine Yachtüberführung so gering wie möglich halten. Das ist absolut nachvollziehbar, doch dürfen die Kosten nicht auf Kosten der Sicherheit und Qualität gesenkt werden. Es gibt viele „Skipper“, die Yachtüberführungen anbieten, oft mit nur wenigen Klicks im Internet zu finden – aber – diese Anbieter sind oft keine Profis.
Das Risiko eines Amateur-Skippers
Es ist wichtig zu beachten, dass Yachtüberführungen schnell zur Kostenfalle werden können, wenn ein unerfahrener oder sogar amateurhafter Skipper beauftragt wird. Bereits viele Eigentümer haben leidvolle Erfahrungen mit solchen Situationen machen müssen. Skipper können mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert werden, sei es durch widrige Wetterbedingungen oder technische Probleme. Oft hinterlassen diese Skipper die Yachten in einem unsicheren Zustand oder gelangen in der geplanten Zeit nicht zum vorgesehenen Zielort. Dann steht der Eigner vor massiven und unvorhergesehenen Kosten.
Warum Sie sich für Profis entscheiden sollten
Bei uns sind Sie auf der sicheren Seite.
Wir bieten nicht nur eine Crewgarantie – falls eine bezahlte Crew ausfällt, sorgen wir für kostenlosen Ersatz –, sondern unser Skipper ist immer ein erfahrener Profi. Diese garantierte Erfahrung ist entscheidend, um die Überführung Ihrer Yacht sicher und effizient durchzuführen. Dadurch minimieren Sie das Risiko und die damit verbundenen Kosten erheblich.
Auftragsablauf
- Sie erhalten ein detailiertes kostenloses Angebot
- falls noch Details oder Fragen offen sind nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf
- Sie erhalten durch uns einen Yachtfragebogen für Crew und Planung
- eine Anzahlung in Höhe von 35% der Angebotssumme wird von Ihnen bezahlt
- wir reservieren den für Ihre Überführung vorgesehenen Skipper und die Crew
- Hinreise zum Schiffsstandort für die Crew wird von uns gebucht
- zwei Wochen vor dem geplanten Auslaufen sind die restlichen 65% fällig
- Übergabe und Check der Yacht durch unseren Skipper (Eigner sollte vor Ort sein wenn möglich)
- Abreise zur vereinbarten Destination – Sie bekommen ständige Updates durch uns
- Übergabe der Yacht an den Eigner oder seinen Beauftragten
Bei der Übergabe der Yacht erfolgt ein gründlicher Check durch unseren Skipper, wobei es ideal ist, wenn der Eigner vor Ort sein kann.
Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Daher führen wir eine sorgfältige technische Kontrolle durch, bevor Ihre Yacht in See sticht.
Sollte unser Team Mängel feststellen, die den sicheren Verlauf der Überführung einer Segelyacht oder Motoryacht gefährden könnten, werden diese (nach Möglichkeit) sofort behoben.
Gerne können Sie uns als Eigner auch – Teilstrecke oder komplett – begleiten.
Berufs-Skipperhaftpflicht
Wir sind bestrebt, jeden noch so winzigen Schaden von den uns anvertrauten Yachten abzuwenden. Nichtsdestotrotz kann bei Yachtüberführungen natürlich immer etwas passieren. Zusätzlich zur Kaskoversicherung der Yacht achten wir deshalb darauf, dass unsere Skipper über eine subsidiäre Berufsskipperhaftpflicht über mehrere Millionen verfügen, welche die wesentlichen Risiken einer Yachtüberführung deckt.
In der Regel verfügen unsere Skipper über eine Deckungssumme in Höhe von 6 Millionen Euro.
Die Kosten
Individuelle Kalkulation der Überführungskosten
Wenn es um die Überführung Ihrer Yacht geht, legen wir großen Wert auf eine individuelle Preisgestaltung. Unsere Berechnung berücksichtigt verschiedene Faktoren, wie die Art und Größe Ihres Bootes, die Anzahl der Crewmitglieder sowie das gewünschte Revier und die Jahreszeit. Dieses maßgeschneiderte Vorgehen gewährleistet, dass die Kosten für Ihre Yachtüberführung transparent und fair gestaltet sind.
Flexible Preismodelle und Kostenelemente
Die Preise für die Überführungen sind flexibel und werden je nach Aufwand und Kundenwünschen berechnet. Bei längeren Törns gewähren wir entsprechende Rabatte. Dabei legen wir in der Regel einen Tagessatz zugrunde, es sind aber auch fixe Pauschalen möglich. Die Reisekosten der gebuchten Crew werden so gering wie möglich gehalten. Treibstoffpreise und voraussichtliche Marinagebühren sind ebenfalls in unseren Kalkulationen berücksichtigt, wobei stets günstige Wetterfenster genutzt werden, um die Umweltbelastung und Ihre Kosten niedrig zu halten.
Umfassende Leistungen während der Überführung
Bei unseren Yachtüberführungen sind alle anfallenden Leistungen im Preis inbegriffen. Dazu zählen Wetter- und Törnberatung mit modernster Routingsoftware, Seekarten und Almanache für die jeweilige Route sowie europäische Kommunikationskosten. Zudem garantieren wir, dass immer ein Skipper an Bord ist, der den jeweiligen Anforderungen gewachsen ist. Optional bieten wir auch einen bezahlten Co-Skipper an, der zwar zusätzliche Kosten verursacht, jedoch – abhängig von der geplanten Route und Distanz – sehr sinnvoll sein kann.
Yachttraining
Effektives Skippertraining: Praxis nahtlos integriert
Unsere Erfahrung auf See
Unsere Schiffsführer haben viele Seemeilen im Kielwasser und sind bestens im Umgang mit Menschen auf Yachten geschult. Diese Erfahrung ist entscheidend, wenn es um die Durchführung eines Skippertrainings geht. Hierbei bewerten wir zunächst den Leistungsstand der Schüler, um gezielt auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten einzugehen.
Individuelle Schulungstörns
Oft unternehmen wir einen Schulungstörn, bei dem alle seemannschaftlichen Aspekte geübt werden. Dies fördert nicht nur das Verständnis der Schiffsführung, sondern auch das Teamwork an Bord. Alternativ können wir auch einzelne Aspekte wie Hafenmanöver besonders intensiv trainieren, um sicherzustellen, dass jeder Skipper sein Schiff klar beherrscht.
Bedarfsgerechtes Lehr-Programm
In unserem Skippertraining richtet sich das Lehrprogramm nicht nach festen Prüfungsinhalten, sondern nach den individuellen Bedürfnissen unserer Schüler. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Praktiker, die selbst viel mit Yachten reisen und somit wertvolle Einblicke vermitteln können. Mit diesem Ansatz garantieren wir, dass jedes Training nicht nur lehrreich, sondern auch praxisnah und relevant für die zukünftigen Herausforderungen auf See ist.
Transport auf eigenem Kiel oder per Transporter
Yachttransport per LKW oder Frachtschiff
Yachttransporte per LKW/Frachtschiff sind oft mit Schwierigkeiten verbunden, die sich nur schwer vermeiden lassen. Bootseigentümer berichten von verschiedenen Problemen wie Schäden bei der Verladung, schweren Ölfilmen auf Decks und unerwarteten Verzögerungen aufgrund technischer Probleme. Diese Erfahrungen schüren Bedenken und finden immer wieder Gehör unter den Yachtbesitzern.
Unerwünschte Überraschungen beim Transport
Zusätzlich zu den allgemeinen Abläufen kann es zu unerwarteten Mehrkosten und kurzfristigen Änderungen der Termine sowie Routen seitens der Reederei kommen. Solche Überraschungen können den Transportprozess erheblich komplizieren und stellen einen großen Nachteil dar. In vielen Fällen stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, die Yacht unter eigener Verantwortung zu überführen.
Alternative Möglichkeiten – Yachttransport auf eigenem Kiel
Es gibt sicherlich Situationen, in denen der Transport als Deckladung per Schiff sinnvoll ist. Dennoch profitieren Yachtbesitzer häufig von der Expertise einer erfahrenen und technisch versierten Crew, die in der Lage ist, die Yacht sicher überzuführen. Zudem schonen erfahrene Segler das Boot und pflegen es während der Reise. Die Preise für Transportlösungen per LKW oder Frachtschiff sind nicht preiswert. Diese sind auf eigenem Kiel oft deutlicher niedriger als die, die mit Frachtschiffen einhergehen. Diese Methode ist auch sehr viel unbürokratischer und erlauben einen schnelleren Transport.